Die Grundlagen der Farbpsychologie
Unser Gehirn verknüpft Farbreize blitzschnell mit Erinnerungen und Emotionen. Rot kann den Puls leicht erhöhen, Blau senkt Stress, Grün signalisiert Sicherheit. Diese Reaktionen sind teils biologisch, teils gelernt – und sie entscheiden, ob ein Raum belebt oder beruhigt.
Die Grundlagen der Farbpsychologie
Zwischen Kindheitszimmer und Lieblingspullover sammeln wir Farbassoziationen, die still mitschwingen. Ein sonniges Gelb kann an Ferien erinnern, ein kühles Grau an Ruhe nach Regen. Erkenne diese persönlichen Bezüge, bevor du streichst, und dein Interieur fühlt sich wahrhaftig an.